Chimborazo - Mit Handicap zum Gipfel
Michael Teuber kann wegen einer inkompletten Querschnittlähmung seine Beine nicht spüren. Und doch will er als erster Behinderter den 6.300 Meter hohen Chimborazo in Ecuador besteigen. Eine Herausforderung, die für den paralympischen Radrennfahrer zur härtesten und gefährlichsten Tour seines Lebens wird.
Dokumentarfilm – Buch und Regie
Produktionsjahr: 2017
Länge: 30 Minuten
Ausstrahlung: Tegernseer Bergfilmfestival, Kabel 1, RTL, ZDF, München TV

Kiribati - Ein Südseeparadies versinkt im Meer
Das Inselreich Kiribati mitten im Südpazifik zwischen Australien und Hawaii ist an Schönheit und Faszination kaum zu überbieten. Auf einer Meeresfläche von 5,2 Millionen Quadratkilometern verteilen sich 32kleine Atolle mit weißen Stränden und blauen Lagunen – sie bilden den weltweit größten, nur aus Atollen bestehenden Staat. Nach Prognosen der Vereinten Nationen droht Kiribati aufgrund des Klimawandels im Meer zu versinken – bereits in 30 oder 40 Jahren könnte dieses Paradiesverschwunden sein.
Dokumentarfilm – Buch und Regie
Produktionsjahr: 2016
Länge: 45 Minuten
Ausstrahlung: SWR – Länder, Menschen, Abenteuer

Die 18 Färöer Inseln – allesamt schroff und wild, mit spektakulären Steilkliffen, Fjorden und hohen Bergen – verteilen sich zwischen Island, Schottland und Norwegen. Es ist ein kleines Land mit einem besonderen Status und einer eigenwilligen Bevölkerung. Seit dem 14. Jahrhundert sind die Färöer Inseln Teil des Dänischen Königreichs, jedoch nicht Teil der EU. Doch die zirka 50.000 „Färinger“ sehen sich bis heute nicht als Dänen, sondern als stolze Nachfahren der Wikinger und deshalb wünschen sich die meisten Fähringer ganz unabhängig zu sein.
Dokumentarfilm – Buch und Regie
Produktionsjahr: 2014
Länge: 45 Minuten
Ausstrahlung: SWR – Länder, Menschen, Abenteuer

Die Malediven verkörpern wie kaum ein anderes Urlaubsland die Sehnsucht vieler Menschen nach exotischer Südseeromantik. Knapp eine Million Touristen zieht es jährlich in diese paradiesische, wie von Künstlerhand erschaffene Traumkulisse. Die Malediven sind inzwischen wie kaum ein anderes Land voller Widersprüche aus Tradition und Moderne, Alkoholverbot und Cocktailgelagen, Naturschutz und Umweltbelastung. Der kleine Inselstaat steht mehr denn je vor seinen größten Herausforderungen.
Dokumentarfilm – Buch und Regie
Produktionsjahr: 2012
Länge: 45 Minuten
Ausstrahlung: SWR – Länder, Menschen, Abenteuer

Mayotte im Indischen Ozean ist eines der letzten unberührten Naturparadiese dieser Welt. Zwischen Afrika und Madagaskar liegt die 370 Quadratkilometer kleine Insel in einer türkisblauen Lagune – umschlossen von einem Ring aus Korallenriffen. Jetzt droht dem Paradies Gefahr. Seit 2010 ist Mayotte offizielles Departement Frankreichs und damit ein Teil von Europa. Millionen Euro an Fördergeldern fließen von nun an jährlich auf das kleine Inselparadies. Die Hoffnung auf ein Leben wie Gott in Frankreich zieht immer mehr illegale Einwanderer an, die Bevölkerung auf Mayotte wächst in atemberaubendem Tempo.
Dokumentarfilm – Buch und Regie
Produktionsjahr: 2011
Länge: 45 Minuten
Ausstrahlung: SWR – Länder, Menschen, Abenteuer

Bawa Abudu -
Der bescheidene Prinz
Bawa Abudu – übersetzt der bescheidene Prinz – ist ein gefeierter Popstar in seinem Heimatland Ghana. Um seinen Lebensunterhalt für sich und seine Familie zu verdienen, arbeitet er in einer Autowaschanlage in Münster. Der Film begleitet ihn auf seinem Weg zwischen zwei Welten und seinem Versuch, allein von seiner Musik zu leben.
Dokumentarfilm
Produktionsjahr: 2006
Länge: 45 Minuten
Ausstrahlung: Innsbruck Nature Film Festival